top of page

Die Longenarbeit am Kappzaum 

Der Longenführer bewegt sich während des mit, wobei der Körpermittelpunkt hinter der Schulter des Pferdes zeigt. Der Longenkontakt zum Pferd ist permanent vorhanden und hilft dem Pferd, sich an diesen Kontakt heran zu dehnen. 

Mit diesem Ausbildungsschritt helfen wir unserem Pferd, sein Gleichgewicht zu finden und sich grade zu richten. 

 

Nur ein grade gerichtetes Pferd ist in der Lage, über den Rücken zu laufen und seine Hinterhand einzusetzen.

 

Mensch und Pferd profitieren bei der Longenarbeit von den voran gegangenen Ausbildungs-schritten. Das Pferd hat bereits gelernt, sensibel auf die Position des Menschen zu reagieren. 

 

Tempi- und Richtungswechsel sowie Übertreten an der Longe können wir dem Pferd am Kappzaum leicht verständlich machen. Eine gemeinsam gewachsene Verständnisebene

ist entstanden. 

bottom of page